Das Laternenfest ist vorüber und das Feuerwerk hat am 30. August 2010 ordentlich eingeheizt. Zeit für Normalität oder auch den „normalen Wahnsinn“ in Bad Homburg.
Manchmal muss man Menschen lange überzeugen, damit Sie eine ehrliche Meinung abgeben – nicht in diesem Fall. Im Rahmen unserer Serie, „Menschen über Bad Homburg“ hören wir heute die Meinung von Sarah, die mal sehr lange in Bad Homburg gewohnt hat. Tatsächlich ist das junge Mädchen unzufrieden mit den Preisen für Wohnungen und Häuser in Bad Homburg. Makler und Stadt scheinen hier die Preise ins Unermessliche zu treiben. Das macht die junge Akademikerin nicht mit und kehrte Bad Homburg den Rücken zu – was für ein Verlust.
Sind Sie anderer Meinung? Hat Sie diese Episode sogar ein wenig provoziert? Schreiben Sie uns Ihre Meinung und teilen Sie den anderen Zuschauern mit, ob Sie der selben Meinung sind wie Sarah oder eine völlig andere Meinung haben.
[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]
4 Comments
Hallo zusammen,
ich kann die Dame sehr gut verstehen. Selber habe ich auch vor einem Jahr in Bad Homburg eine Eigentumswohnung kaufen wollen. Ich musste meine Ansprüche stark herabschrauben – das habe ich getan. Dann bin ich für 110 qm immer noch bei 240.000 EUR gewesen PLUS diese Maklerprovision: „Bitte Frau Mechenhoff, diese Wohnung besticht durch… blablabla.“ GaChing: Das macht dann bitte 12.000 EUR! Sorry, ich verschenke gerade heute mal nicht 1/3 meines Jahresgehaltes. Vielleicht werde ich in 10 Jahre anders verdienen, dann werde ich mir aber bestimmt nicht in Bad Homburg eine Wohnung suchen, sondern in einer Hauptstadt wie München, Berlin, Köln oder Frankfurt.
TEURES Bad Homburg: Selber habe ich auch lange nach einer passenden Immobilie gesucht. Nach meinem Studium habe ich 5 Jahre als Anwalt Erfahrungen gesammelt und wollte dann wieder zurück nach HG ziehen. Trotz meines guten Gehaltes habe ich es nicht eingesehen, diese Preise zu unterstützen. Heute wohne ich in Rossbach. Dort ist es auch schön ruhig und die Preise sind angemessen.
Bad Homburg als Stadt ist wunderschön. Aber Wohnfläche ist ein sehr heikles Thema. Nehmen wir das Dorotheenviertel: Es wird gekauft, da Stand gestern, 5. September 2010 wohl 54 Wohnungen von 58 Wohnungen verkauft seien. Es wurde versprochen, dass man den qm für EUR 14,- vermieten kann. Meine liebe Damen und Herren: EUR 8-12,- ist normal. Auch hier wieder die Frage: Wer soll dies bitte bezahlen oder besser: wem ist es egal, wie teuer es ist? Corpus macht hier einen Megagewinn – Gratulation, aber die Leute, die jene Objekte kaufen plus einer Provision abdrücken tun mir leid. Für das Geld (Penthouse ca. EUR 700.000,-) erwarte ich ein Freistehendes Haus ohne regelmässige Eigentümerversammlungen. Wir hätten das Geld, suchen auch, kaufen aber nicht dort und auch nicht in Bad Homburg.
Bad Homburg ist zu teuer. Nur ausgewählte Menschen können oder dürfen hier wohl wohnen.. schade. Wohnen selber am Riedberg…;-)