Literarische Begegnung im Schlosspark Bad Homburg

Am Mittwoch, den 3. Juli 2024, um 17:00 Uhr erwartet Literatur- und Naturfreunde eine Lesung, die sich dem faszinierenden Thema Boden widmet.

Gartenleiter Peter Vornholt und Moderatorin Ulli Wagner führen durch den Abend und präsentieren ausgewählte Passagen aus Sonja Medwedskis Buch „Die Stimme des Bodens – Alles über unseren sonst so stillen Nachbarn“. In ihrem Werk gibt Medwedski dem Boden eine Stimme, lässt ihn persönlich zu Wort kommen und schildert auf anschauliche Weise seinen Alltag aus einer ungewöhnlichen, unterirdischen Perspektive.

Nach dem literarischen Einstieg bieten Vornholt und Wagner einen spannenden Exkurs in die Entstehungsgeschichte der Böden. Sie erläutern die vielfältigen Funktionen des Bodens, seine Bedeutung für das Ökosystem und die Menschheit sowie die Bedrohungen, denen er ausgesetzt ist. Besonderes Augenmerk wird dabei auf den Schlosspark Bad Homburg gelegt, der nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein wichtiges Habitat für zahlreiche Bodenorganismen ist.

Der Abend schließt mit einem wichtigen Thema: dem Schutz des Bodens. Vornholt und Wagner diskutieren Strategien und Maßnahmen, die jeder Einzelne und die Gemeinschaft ergreifen können, um diesen wertvollen Lebensraum zu bewahren und nachhaltig zu nutzen.

Die Literarische Begegnung im Schlosspark Bad Homburg verspricht ein inspirierender Abend zu werden, der Literatur und Natur auf einzigartige Weise verbindet. Treffpunkt für die Veranstaltung ist die Orangerie im Schlosspark. Der Eintritt ist frei, allerdings ist eine Anmeldung erforderlich. Interessierte können sich per E-Mail an ulrike.b.wagner@gmail.com anmelden.

Rating: 3.67/5. From 3 votes.
Please wait...

Add Comment

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..