Jochen Near Homburg 29 – der persönlichste Reisebericht
29 Freitag, 12. Juni 2020 – „Lockdowns“ öffnen sich und ein neuer kommt
Liebe Freunde und Bad Homburger,
Pandemie wie Heuschnupfen lockern ihren Griff zumindest in großen Teilen Europas. Ab nächste Woche sind wieder Reisen in die meisten europäische ohne offizielle Einschränkungen möglich. Genauer gesagt unterliegen sie der eigenen persönlichen Einschätzung. So haben derzeit etwa Kroatien und Island die Pandemie fast eingedämmt, während etwa Großbritannien und Schweden nicht gerade als „Traumziele“ erscheinen. Derweil öffnen moderne Nachfolger des wahnsinnigen römischen Kaisers Nero in Nord- und Südamerika ihre Völker der Pandemie.
Dank einiger Regenfälle in den letzten Tagen lockern sich auch die vom Heuschnupfen bedingten Einschränkungen für mich. Bereits am Sonntag machte ich einen Fahrrad-Ausflug nach Kronberg mit anschließendem Waldspaziergang.
Gestern war ich den ganzen Tag mit dem Fahrrad unterwegs, sogar zu zweit. Frankfurt nimmt gerade am alljährlichen bundesweiten Wettbewerb des „Stadtradelns“ teil. Kommunen wetteifern miteinander, dass Einwohner und in ihrem Gebiet Arbeitende oder Lernende innerhalb von 3 Wochen möglichst viele Fahrrad-Kilometer sammeln und damit CO-2 einsparen.
Frankfurts 3 Wochen sind gerade jetzt bis zum 23. Juni. Innerhalb der Städte wiederum stehen auch viele Teams im Wettbewerb. Bisher schafften wir bei uns im Büro immer ein Team, aber mit der Neuorganisation unserer Arbeitsteams sind wir auf mehrere Ämter verteilt und schaffen das nicht mehr. Jetzt mache ich bei mir im Stadtteil mit und habe dort neue Mitmachende geworben.
Die Zeiten für Fahrradfreunde in den Nachbarstädten:
Hochtaunuskreis mit teilnehmenden Städten Bad Homburg, Königstein, Kronberg, Oberursel und Steinbach 30. August – 19. September;
Eschborn 5. – 25. September;
Hofheim 22. August – 11. September;
Neu-Isenburg 30. August – 19. September;
Offenbach 6. – 26. Juni;
Hamburg – natürlich kein Nachbar – : 30. August – 19. September

Gestern gingen wir dann zu zweit auf Tagestour, jeweils stolze 36 km. Obwohl ja Kronberg mittlerweile zu meinem Hauptausflugsziel geworden ist, konnten wir gestern auch wieder Neues entdecken.
Hinfahrt durch das Sulzbachtal, wo bei Schwalbach die Nachbildung eines Viergöttersteins steht. Der war Teil einer Jupitersäule eines nahen römischen Gutes. Und etwas weiter die Kronthaler Quellen, wo wir das Wassertretbecken nutzten. Einkehr in Kronberg „Zum Feldberg“ mit aus Lettland stammenden Wirt. Da konnten wir leckere lettische Küche und Bier probieren. Dann auf direktem Weg wieder nach Hause.
Zu Hause droht ein anderer „Lockdown“: Die Genossenschaft hat uns vor ein paar Tagen geschrieben, in unserem und im Nachbarhaus müssten die Balkone aus Sicherheitsgründen gesperrt werden und wir sollten die Balkone leerräumen. Nun sind wir alle ziemlich entsetzt, sind doch gerade in Pandemie-Zeiten und bei absehbar zunehmend heißen Sommern diese ein Teil unserer Wohnqualität.
Noch ist einiges unklar. Das Gutachten liegt noch nicht schriftlich vor. Auch sieht es so aus, dass unsere Balkone nicht direkt besichtigt wurden, sondern nur von unten vom Hof in Augenschein genommen wurden. Möglicherweise kam die Alarm-Meldung noch nicht einmal von Bau-Fachleuten, da gerade eine Fachfirma beauftragt wurde, den fast bis zum Dach rankenden Efeu schrittweise von der Hauswand zu entfernen.
Da ich Vertreter für unsere Siedlung bin, gibt es natürlich viele Anfragen meiner Hausnachbarn.
Eines scheint mir allerdings auch klar: Für die Instandhaltung unserer Häuser wurde über das unbedingt Notwendige hinaus wenig getan, weil alles im Zuge einer großen „Modernisierung“ erneuert werden sollte. Die ist seit 30 Jahren im Gespräch…
Liebe Grüße und ein sommerliches Wochenende
Jochen
EN
29 Friday, June 12th, 2020 – „Lockdowns“ get open – and we get a new one
Dear friends and Bad Homburg readers,
more release from pandemic and allergy at least in wide parts of Europe. Unrestricted travel within Europe will be mostly allowed next week. But of course you should take care of your personal risk. So Croatia and Iceland nearly have pushed down pandemic to zero, while United Kingdom and Sweden don´t seem to be advisable destinations.
And meanwhile it looks, modern successors of insane Roman emperor Nero in Northern and Southern America allow pandemic free access to their countries.
Allergy also releases thanks to last days´ rain. So I had my first longer bicycle tour to Kronberg already last Sunday and also added a forest walk. Getting around by bicycle all day yesterday, even with company. Frankfurt takes part in„City Cycling“. It is an annual competition between several communities all over Germany. Each Community is looking to get a maximum number of kilometers done by bicycle by its inhabitants or working or learning people over a period of 3 weeks. Of course also to spare CO-2 and to reduce the use of car.
I joined our Bockenheim district team and also found some new participants.
The action period of some neighbor cities and Hamburg:
Hochtaunuskreis with Bad Homburg, Königstein, Kronberg, Oberursel and Steinbach 30. August – 19. September;
Eschborn 5. – 25. September;
Hofheim 22. August – 11. September;
Neu-Isenburg 30. August – 19. September;
Offenbach 6. – 26. Juni;
Hamburg 30. August – 19. September
On tour by two, each of us collecting 36 km. Though Kronberg meanwhile became one of my favorite destinations we could discover some new places again: Riding by valley of Sulzbach we reached the replica of a four-gods-stone, forming the base of a Jupiter column of a nearby Roman farm. And some farther Kronthal sources where we could use some water treading pool. Afternoon break at „Feldberg Inn“ at Kronberg with a Latvian inn-keeper, who offered us tasty Latvian dishes and beer. Than straight downhill home.
At home we are facing another kind of „lockdown“: Our cooperative told us not to enter our balconies any more for security reasons. Due to pandemic and to summer heat increasing every year our balconies are essential to us; and so all of us are set up.
Actually situation doesn´t seem clear, even to cooperative. They are waiting for a written report. And it looks, balconies were seen just from „down under“ courtyard, but not direct by close distance. And it is even possible the alarm was caused by some gardening company who is preparing work to take away ivy from our house, which meanwhile is close to reach our roof. As I am representative of our housing´s members, I get a lot of questions from our neighbors.
One fact seems to be clear to me: Due to modernization plans company was not very eager with maintenance, just doing the essential stuff … since some 30 years.
So long. Stay healthy and have a nice weekend!

Jochen

No votes yet.
Please wait...

Add Comment

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..