handy casino echtgeld bonus ohne einzahlung

Jochen Near Homburg 04 – der persönlichste Reisebericht

Liebe Freunde,

ein neuer Tag vergangen, wieder mit einigen neuen Dingen.

Heute bei uns im Südwesten noch einmal warme Tag mit etwas Sonne, den ich für Einkäufe und Erledigungen nutzte, die ich gleich mit meinen möglichst täglichen Fahrradtouren verband.

Nicht nur bei mir stand heute die möglicherweise drohende Ausgangssperre im Vordergrund. Während anscheinend bei einem Teil der Bevölkerung die größte Furcht vor einem zeitweisen Stocken der Versorgung mit Klopapier ist, haben vor allem wir Alleine Lebende Angst vor möglicher Isolation. Und auch die Einschränkungen der Grundrechte erscheinen bedenklich, vor allem wenn die Effizienz der MaĂźnahmen auch fĂĽr die Fachleute fraglich ist. Immerhin ist jetzt anhand der unter anderem in Bayern heute verfĂĽgten MaĂźnahmen klar, dass weiterhin sportliche Aktivitäten im Freien wie meine Fahrradtouren erlaubt bleiben, solange sie alleine oder in kleinem Kreis unter Einhaltung der Abstandsregeln erfolgen. Das sieht auch unser „oberster Medizinmann“ Droste ähnlich, auf dessen Ratschläge am Ende auch die Kanzlerin hört. Nach den mir vorliegenden Infos aus offiziellen Quellen besteht ein wirksamer Schutz aus dem Einhalten der Hygieneregeln und des notwendigen Abstandes von 2 m. Fertig.

Deshalb habe ich auch Bedenken gegen weitere Verschärfungen. Die wĂĽrden  u n s  treffen, die wir ohnehin dabei sind, uns die empfohlenen Verhaltensweisen anzueignen. Diejenigen, die sich nicht daran halten, wĂĽrden das bei einem Ausgehverbot weiterhin tun und sich nur von größerer Polizeipräsenz vertreiben lassen …. und sich, ähnlich den Drogen-Dealern, neue Treffpunkte an entlegeneren Orten oder privat suchen. Und was hilft gegen mitten in den Laden hustende mittelalte BĂĽrgerinnen deutscher Herkunft, ĂĽber die sich vorhin ein Kioskbesitzer beklagte ???

Bleibt nur: Noch mehr Aufklärung.

Bewegung in der frischen Luft ist nicht nur für Geist und Körper gut, sondern macht auch kreativ. Beim Fahrradfahren kam mir der Gedanke an einen Solidaritäts-Pakt zwischen den Generationen. Von den Jüngeren, denen zumindest im statistischen Durchschnitt der Virus vergleichsweise wenig anhat, wird Solidarität mit uns Älteren, den ganz Alten und Kranken gefordert. Mit Recht. Aber die jüngere Generationen hat genauso ein Anrecht auf unsere Solidarität, wenn es um den Klima- und Umweltschutz geht. Mit Recht möchten auch die jetzt Jungen eine lebenswerte Umwelt, wenn sie in unserem Alter oder ganz alt sind. Also sollten wir auch da etwas tun, und auf massive Belastungen der Erde, wie Kreuzfahrten, Flüge etc. auch dann verzichten, wenn die Grenzen wieder offen sind. Das wäre dann der Solidarpakt der Generationen, der allen nützt, und der Umwelt natürlich auch.

Heute unterwegs, wirkten die Menschen verunsicherter und zurĂĽckhaltender als in den letzten Tagen. Das Einhalten größerer Abstände erscheint selbstverständlicher. Bei manchen habe ich auch den Eindruck von Angst auch bei Distanzen im Bereich von 2 m und mehr. Viele Menschen sind weniger zu Gesprächen aufgelegt, das „Hallo“ der letzten Tage wird durch ein Winken wie im StraĂźenverkehr oder StraĂźenbahnfahrern ersetzt.

Ein paar Erledigungen: Eine Absage fĂĽr weitere RĂĽckenmassagen, um meine Freundin und ihre Familie vor einer möglichen Ansteckung zu schĂĽtzen, zumal sie beide in wichtigen Bereichen arbeiten. Verbunden mit einer Solidaritätsspende fĂĽr den Ausfall der regulären Zahlungen. Ă„hnliches in einem meiner Stammcafe´s, „Frida“. Ab morgen mittag mĂĽssen in Hessen alle Gaststätten schlieĂźen. Nur „Take – away“ ist noch erlaubt. Gut, dass es den Lieferservice der Bad Homburger Infoshow gibt – eine nĂĽtzliche Ăśbersicht mit allen Kontaktdaten. Auf dem RĂĽckweg noch Arbeit fĂĽrs Wochenende mitgenommen: In einem Gartencenter am Rande Sossenheims einige Blumen fĂĽr den Garten gekauft, Getreu Luthers Wort vom Apfelbäumchen will ich die am Sonntag einpflanzen. Der Nachschub erscheint erst einmal sicher. Als landwirtschaftlicher Betrieb darf die Gärtnerei auch weiterhin Blumen fĂĽr den Garten verkaufen.

Wieder zu Hause noch einmal Ausflug durch den GrĂĽneburgpark in die Innenstadt, fast vollständig die gewohnte Strecke ins BĂĽro. „Take away“ beim Imbiss am Eschenheimer Turm. Der ist in mehrfacher Hinsicht in meiner Erinnerung: Nach dem Kino holten Sabine und ich uns dort öfter unser spätes Abendessen. Und dann wollte die Stadt den Imbiss vor einigen Jahren vertreiben, weil er nicht in die Vorstellung eines gehobenen City-Ambiente verpasste. Und scheiterte mit dieser Idee am erbitterten Widerstand einer Vielzahl von Gästen, die energisch protestierten. Nun, zum Abendessen kann ich 4 km nach Osten fahren und zurĂĽck :-). Einen Spiegelei-Burger und eine groĂźe Portion Pommes, das Bier hatte ich zu Hause. Und das Imbiss-Personal achtet energisch auf das Einhalten der einschlägigen Regeln.

Auf der Zeil um 19:15 Uhr am Freitagabend – normalerweise Hauptgeschäftszeit und kurz vor Kinobeginn. Zwar keine gähnende Leere, aber doch nur mäßiger Zulauf, sodass ich bequem mit dem Fahrrad hätte durchfahren können. Aber die meisten Geschäfte und die Kinos sind geschlossen. An der Hauptwache hängen einige Gruppen junger Erwachsener, ĂĽberwiegend Männer, zusammen, die anscheinend noch nichts von den Abstandsregelungen gehört haben oder nichts wissen wollen…

Auf dem RĂĽckweg nach Bockenheim ziemlich leere StraĂźen, eher wie um Mitternacht an einem „normalen“ FrĂĽhlings-Freitagabend. … Auf der Leipziger StraĂźe noch kurz etwas eingekauft und der Bettlerin gegenĂĽber, die etwa in meinem Alter ist, eine groĂźzĂĽgigere Spende als sonst gegeben, weil ich weiĂź, dass ihr Geschäft jetzt schlecht läuft. Vor Begeisterung hätte sie mich fast umarmt, besinnt sich aber noch, bevor ich Anlass zum RĂĽckzug habe. Auch sie ist entsprechend sensibilisiert.

Das war es vom heutigen, vorerst letzten milden, Tage.

Liebe GrĂĽĂźe – bleibt gesund und behaltet Mut und Zuversicht – wir schaffen das!

 

No votes yet.
Please wait...

Add Comment

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..