Demokratie im Fokus: Eine Reise durch die Geschichte

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (SG) laden im Rahmen des 75. Jubiläums des Grundgesetzes zu einer faszinierenden Reise durch die deutsche Demokratie- und Verfassungsgeschichte ein. Unter dem Titel „Vision Demokratie“ verspricht die Veranstaltungsreihe eine facettenreiche Auseinandersetzung mit dem Thema Demokratie in Deutschland und darüber hinaus.

Am 23. April wird die Vortragsreihe offiziell im Grünen Salon des Jagdschlosses Niederwald eröffnet. Prof. Dr. Dieter Hein von der Goethe-Universität Frankfurt wird mit seinem Vortrag „Demokratiegründung unter Besatzungsherrschaft. Die Niederwaldkonferenz und der Weg zum Grundgesetz“ die Zuhörer in die Zeit der Entstehung des Grundgesetzes entführen.

Ein weiterer Höhepunkt der Reihe ist die „Tour de Demokratie“ der Gesellschaft zur Erforschung der Demokratiegeschichte (GEDG), die am 15. Mai im Jagdschloss Niederwald Station macht. Diese Tour führt von Weimar bis Bonn und beleuchtet an rund 20 Stationen die Entwicklung der Demokratie in Deutschland.

Die Veranstaltungen bieten nicht nur informative Vorträge renommierter Experten wie Prof. Dr. Torsten Riotte und Prof. Dr. Walter Mühlhausen, sondern auch musikalische Beiträge und Impulse zur Erinnerungskultur.

Besonders spannend dürfte der Vortrag von Dr. Markus Häfner über das Wilhelmsbader Fest 1832 sein, das als eine der bedeutendsten politischen Versammlungen im Vormärz gilt und für Presse- und Meinungsfreiheit eintrat.

Die Veranstaltungsreihe endet schließlich im August mit einem Vortrag von Prof. Dr. Walter Mühlhausen über die Rolle Hessens auf dem Weg zum Grundgesetz.

Interessierte können sich auf der Website der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen (www.schloesser-hessen.de) über alle Veranstaltungen informieren und den Vortragsfolder als PDF herunterladen.

Die „Vision Demokratie“ bietet eine einzigartige Möglichkeit, die Geschichte und Entwicklung der Demokratie in Deutschland zu erkunden und sich mit aktuellen demokratischen Herausforderungen auseinanderzusetzen. Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen, um mehr über die Grundwerte unserer Gesellschaft zu erfahren und sie zu würdigen.

Rating: 5.00/5. From 2 votes.
Please wait...

Add Comment

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..