In der heutigen Ausgabe möchten wir Euch wenige Tage vor der Bundestagswahl Menschen in und um Bad Homburg vorstellen, die in einem direkten Zusammenhang stehen können. Dabei bedienen wir uns der aktuellen Politik im KV Taunus und einer Person, die in diesem Umkreis auch arbeitet und Effekte aus der Bundestagswahl ziehen kann. Es geht dabei nicht um Menschen, die immer erwähnt werden, die in den großen Parteien oder in den großen Firmen arbeiten. Wir möchten heute lieber die aufsteigenden Underdogs in den Fokus setzen und einfach vorstellen. Wir kennen nicht alle, aber wir können unabhängig von anderen Menschen über sie lesen.
Vorstellung aus der lokalen Politik
Bereits hatten wir mal eine Dame bei uns im Studio, die über sich, Deutschland und die lokale Junge Politik gesprochen hat. Die Person heute ist männlich, 1968 geboren und 1997 nach Bad Homburg gezogen. Der Mann ist verheiratet und lebt mit seiner Familie und drei Kindern, einem Hund und zwei Katzen in Kirdorf.
Geboren wurde Carsten Baums (Twitter: @baumscarsten) in Wuppertal und ist von Geburt an Pirat. Das bedeutet, dass ihm gesellschaftliches Engagement für eine freie, soziale, solidarische und tolerante Gesellschaft wichtig ist, er aber mit den üblichen Parteistrukturen wenig anfangen kann. In der Piratenpartei sind die Parteihierarchien nicht wichtig, das Engagement erfolgt themenbezogen. Dort trifft man sich sowohl in Onlineforen, als auch bei Piratenstammtischen, die auf www.taunus-piraten.de angekündigt werden. Seit 2016 ist er Kreisvorsitzender der Taunus-Piraten, d.h. des Kreisverbandes Main- und Hochtaunus der Piratenpartei. Von Beruf ist er Wirtschaftsprüfer in einer mittelständischen Kanzlei in Frankfurt. Neben den Piraten hat er sich in Bad Homburg viele Jahren im kirchlichen Bereich engagiert und war zudem mehrere Jahre Mitglied im Verwaltungsrat der Spielbank. Neben dem Fotografieren sind seine Hobbies ausgiebige Fahrradtouren mit seiner Familie, meistens an der Lahn, Inlineskaten, Joggen und im Winter Snowboarden.
Sozial, liberal, digital bzw. Freiheit, Würde, Teilhabe – das sind die Werte der Piratenpartei und diese Werte sind ihm persönlich wichtig. Digitalisierung ist für ihn kein Selbstzweck, sondern die Digitalisierung sieht er
„…als Chance für Informationsfreiheit, für mehr Mitbestimmung und für mehr Transparenz bezüglich der Vorgänge in der Politik und in der Verwaltung.“
Für die Piraten hängen die digitale Teilhabe und die soziale Teilhabe zusammen. Sie setzen sich dafür ein, dass jedem Menschen ein schneller Internetzugang zur Verfügung steht, da dieser nicht nur für die Arbeitswelt wichtig ist, sondern auch für private Bildung und Kommunikation. Der Schutz der Privatsphäre im Internet hat für sie höchste Bedeutung und sie bieten regelmäßig Veranstaltungen zur digitalen Selbstverteidigung in Form von Kryptoparties an. Zensur, Uploadfilter und Überwachung unbescholtener Bürger im Internet lehnen sie ab. Hier lautet der Piratenslogan
„Privacy is not a crime!“
Als Pirat möchte er den digitalen Wandel unserer Gesellschaft aktiv mit gestalten. Dadurch, dass weltweite Kommunikation und weltweite Teilung von Informationen an jedem Ort möglich wird, ergeben sich ganz neue Freiräume für mehr Kreativität und für mehr Selbstbestimmung. Um diese Kreativität, die freie Entfaltung jedes einzelnen und unbezahlte, aber gesellschaftlich wichtige Arbeiten zu fördern, tritt er für ein Bedingungsloses Grundeinkommen ein. Die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ohne Existenzängste sollte nach seinen Vorstellungen ohne Formalitäten und ohne Bürokratismus möglich sein.
Seine weiteren politischen Ziele sind:
1. Menschenrechte
Ich setze mich weltweit für die Menschenrechte ein. Deswegen bin ich auch seit über 20 Jahren Mitglied bei Amnesty International und Pro Asyl. Wir dürfen nicht sagen, es geht uns nichts an, was in anderen Ländern passiert. Wer in Not ist, soll in Deutschland willkommen sein. Aber wir müssen auch die Ursachen in den Herkunftsländern der Flüchtenden angehen. Das bedeutet zum einen mehr Entwicklungshilfe, aber auch ein Vorgehen gegen Gewaltherrschaft und Korruption. Im Extremfall kann das auch dazu führen, dass ich trotz meiner pazifistischen Grundhaltung als letztes Mittel Auslandeinsätze der Bundeswehr im Rahmen von UN-, EU- oder NATO- Einsätzen befürworte.
2. Klima-, Umwelt und Tierschutz
Wir dürfen nicht zu Lasten künftiger Generationen und unserer Mitgeschöpfe leben.
Daher setze ich mich für den endgültigen und schnellen Atom- und Kohleausstieg bei gleichzeitigem massiven Ausbau der erneuerbaren Energieerzeugung ein. Ich setze hier auf regionale Energieerzeugung z.B. durch Nahwärmekraftwerke, die genossenschaftlich organisiert sein oder von den Stadtwerken betrieben werden sollten. Energetische Gebäudesanierungen sollten stark gefördert werden und ein beleuchtetes Überland-Radwegenetz sollte gebaut werden. Der ÖPNV sollte kostenfrei nutzbar sein und um autonome, fahrerlose Fahrzeuge ergänzt werden. Die industrielle Massentierhaltung soll durch ökologische Tierhaltung ersetzt werden, auch wenn dadurch die Fleischpreise steigen, weil die Fleischmenge sinkt und die Produktionskosten sich erhöhen.
Vorstellung aus der lokalen Wirtschaft
Noch nie hatten wir jemanden direkt als Experten im lokalen Immobilienmarkt, was sich mit dem heutigen Tag ändert. Doch was heisst schon Experte? Ein Mann mit dem Namenszusatz „MRICS“ (Member of The Royal Institution of Chartered Surveyors) – Der Internationale Berufsverband mit über 140.000 zertifizierten Immobilienexperten! Und was nun? Was habt ihr von den Experten, wenn das Team Euch mit dem Wissen nicht dauerhaft zur Seite steht? Wenn ihr nicht auf Eurem Weg zum gewünschten Ziel oder bei der Behebung eines Problems aktiv begleitet werdet? Vermutlich rein NICHTS. Eben deswegen beschreibt sich Joachim W. Dunekamp mit seinem Team als ANDERS!
Wir teilen mit Ihnen unser gesamtes Expertenwissen und geben Ihnen eine großzügige „Kostprobe“.
Das Joachim W. Dunekamp Team stellt Euch deren Expertenwissen in einer Vielzahl von kostenfreien Downloads der eigenen neuen Ratgeber, Checklisten, Webinaren, Wertermittlungshilfen und einem telefonischen Rückrufservice, zur Beantwortung Eurer Fragen, unbegrenzt zur Verfügung, damit ihr mit Eurem Immobilienbesitz erfolgreich sein könnt.
Natürlich stellen wir uns an dieser Stelle die Frage, warum tun die das? – Es ist recht einfach: Weil sie ANDERS sind! Das Team rund um Joachim W. Dunekamp ist überzeugt, Euch sehr erfolgreich machen zu können – und, wenn ihr erfolgreich seid, gehört ihr auch zu den glücklichen Menschen, die denen vertrauensvoll weiterempfehlen > win/win.
Berechnet doch einfach mal, als eine erste „Kostprobe“, mit dem Expertenwissen in wenigen Minuten den Marktwert Eurer Immobilie.
Aber wir wollen diese Menschen ja in den Einklang mit der (regionalen) Wahl 2021 und damit der Politik bringen:
Die Frage: Was erwartet uns denn nach der Bundestagswahl 2021? Welche Auswirkungen hat die Wahl auf meine Immobilie? – Das haben die Parteien für Immobilien-Eigentümer im Gepäck – dieser Frage ist das Team von Joachim W. Dunekamp in und um Bad Homburg auf den Grund gegangen.
Hintergrund: Am 26. September 2021 wählen die Bundesbürger einen neuen Bundestag. In den Programmen der Parteien spielen die Themen Eigenheim, Vermietung und Immobilienwirtschaft dieses Mal eine besonders große Rolle. Was würde welche Partei versuchen durchzusetzen, wenn sie es in Regierungsverantwortung schafft?
Während die Union und FDP eher dazu tendieren, Bauvorschriften zu „vereinfachen“ und die Grunderwerbsteuer zu senken, wollen SPD, Grüne und Linke vor allem Sozialwohnungen bauen.
Es fehle preiswerter Wohnraum in den Ballungszentren. Mehr als die Hälfte der Bürger leben in Deutschland zur Miete, vor allem die Jüngeren. Nach der Idee der Union sollen Landwirte leichter Grundstücke für den Wohnungsbau verkaufen können, wenn Sie die Erlöse wieder in den Wohnungsbau investieren würden.
Jetzt den Ratgeber downloaden – Das haben die Parteien für Immobilieneigentümer im Program:
Es bleibt also spannend in einer Region, was die lokale Politik für die Mehrheit der Bürger im Program hat. Heute sind es zwei Menschen, die sich für ihren Berufszweig und idealen Werte stark machen. Zusammen sind sie ein besonderes Team, wenn Hand in Hand an der gemeinsamen Sache gezogen wird. Vermutlich kennen Sie sich (noch) nicht, aber wir sind uns sicher, dass beide Menschen Über Bad Homburg Ihre Werte vor der Wahl auch nach der Wahl erhalten.
Die nächsten Veranstaltung:
Workshop Datenschutz für Vereine (online) Freitag, 24.9.2021: 19.30 – 21.00h: Workshop zur digitalen Selbstverteidigung und Kryptoparty (online).
Wir bitten um Anmeldungen von Interessenten an vorstand@taunus-piraten.de. Der Zugangslink wir nach Anmeldung verschickt.
Hinterlasse einen Kommentar