Idee: Digitalstadt Darmstadt GmbH unterstützt Onlinesichtbarkeit von Handel und Gastronomie in Darmstadt mit virtuellen 360-Grad-Touren

Seit über vier Monaten kämpfen wir mit starken Umsatzrückgängen im Einzelhandel – der Bad Homburger Einzelhandel und besonders die Innenstadt sind davon gefährdet. Diese Erkenntnis ist nicht neu und jeder, der heute diesen Artikel liest und ein Ladengschäft betreibt, wird dies vermutlich stil bestätigen können. Es gibt auch keine rettende Massnahme, um aus der Misere gleich auszusteigen. Die gleichbeibenden Mieten bleiben hoch, auch wenn viele Vermieter daran interessiert sind, dass das Ladengeschäft erhalten bleibt. Fakt ist, dass einige € 1000,- erstmal erwirtschaftet werden müssen, um eine Daseinsberechtigung zu erhalten. Erst, wenn die Ausgaben (Miete, Mitarbeiter, Versicherungen und Nebenkosten) erwirtschaftet sind, begibt sich der Ladenbetreiber auf Gewinnkurs. Bis dahin, muss eine Lösung gefunden werden, um weitere Kunden in den Laden zu bringen, die Freude erfahren und im Idealfall zu zahlenden Kunden konvertieren. Das hört sich zwar religiös an, entspricht aber eigentlich der gewöhnlichen Online-Marketing-Sprache, wenn man von Conversion Rate spricht. Daher möchtenm wir in diesem Beitrag auf ein schönes Beispiel einer naheliegdnen Stadt werfen, die sich gerade gegen die niedrige Conversion Rate von Ladenbesitzern wehren und mit allen Mitteln auch Massnahmen aus der Digitalisierung nutzen möchten, um den Umsatzeinbußen entgegen zu wirken.

Vor wenigen Tagen haben wir den Beitrag „Reiseverband: 20 Milliarden Euro Umsatzeinbußen bis Ende August“ gelesen und sind um unsere Stadt Bad Homburg und Umgebung sehr besorgt, denn wir verstehen, was dies für die anderen Wirtschaftsbereiche und damit auch den Reisebüros in unserer Stadt und weiteren Einzelhandel bedeutet. Es färbt auf die weiteren Wirtschaftskomponenten ab.

Die Idee für mehr Sichtbarkeit ist denkbar einfach: Mit einer notwendigen Investition könnte man einen neuen Bereich unter WATCH.dieBadHomburger.de aufbauen, der ausschliesslich Panoramatouren aufzeigt – ähnlich wie in diesem Beispiel.

„Watch my City“ heißt die Anwendung, mit der sich die Darmstädterinnen und Darmstädter, Touristen und alle anderen Interessierten Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie unverbindlich und kostenlos anschauen können – virtuell in 360-Grad-Aufnahmen. Benötigt wird lediglich ein Smartphone oder ein Computer mit Internetverbindung. Das Konzept und den aktuellen Projektstand aus dem Lead Handel & Tourismus der Digitalstadt Darmstadt hatten schon vor zwei Jahren Joachim Fröhlich, Mitglied der Geschäftsführung der Digitalstadt Darmstadt GmbH, Anja Herdel, Geschäftsführerin der Wissenschaftsstadt Darmstadt Marketing GmbH und Lead Handel & Tourismus, Bernd Hassenzahl vom Gewerbeverein Arheilgen und Anke Jansen vom Citymarketing e.V. in der Schreinerei Luther in Darmstadt-Arheilgen präsentiert.

„Gerade in Zeiten der fortschreitenden Digitalisierung ist eine attraktive Onlinepräsenz für den lokalen Einzelhandel und die Gastronomie besonders wichtig“,

betonte Anja Herdel, Bereichslead Handel & Tourismus der Digitalstadt Darmstadt GmbH.

„Mit ‚Watch my City‘ bieten wir unseren Darmstädter Händlern und Gastronomen gleichzeitig aber auch die Möglichkeit, Teil eines großen Stadtrundganges zu werden. Denn die 360-Grad-Ansichten aller Läden in Darmstadt werden Schritt für Schritt zu einem virtuellen Stadtrundgang miteinander verknüpft. So kann der interessierte Nutzer einen virtuellen Rundgang durch alle teilnehmenden Geschäfte und Restaurants machen. In einem zweiten Schritt sollen dann die Stadtrundgänge durch touristische Informationen, wie Hinweise zu Sehenswürdigkeiten, ergänzt werden.“

Eine Firma (PicTown GmbH) erstellt für jedes teilnehmende Geschäft in Darmstadt einen 360-Grad-Rundumblick durch die Verkaufsräume. In Bad Homburg und Umgebung wird //digital/hessen die virtuellen Führungen per spezieller Software oder als Video anbieten. Zusätzlich kann das Geschäft online weitere Informationen hinterlegen, wie beispielsweise Öffnungszeiten, aktuelle Speisekarten oder spezielle Angebote. Der virtuelle Rundgang wird sowohl auf der zentralen Homepage www.watch-my-city.de als auch auf der jeweiligen eigenen Firmenwebseite eingebunden. So erhalten alle interessierten Kunden online einen schnellen Überblick über das gesamte Sortiment eines Geschäftes oder das Ambiente eines Restaurants.

Digitalstadt Darmstadt GmbH Geschäftsführer Joachim Fröhlich erläutert die besondere Kartenansicht:

„Zweidimensionale Kartenanbieter, die Nutzern Innenstadtpläne aus der Vogelperspektive oder via Satellitenaufnahmen kostenfrei zeigen, sind nichts Neues. 3D-Darstellungen stellt Google-Street-View in Deutschland hingegen nur in Großstädten, wie beispielsweise Frankfurt, zur Verfügung. Mit ‚Watch my City‘ können wir in Darmstadt hingegen eine geschickte Mischung aus beidem anbieten und berücksichtigen gleichzeitig die in Deutschland geltenden Datenschutzbestimmungen. Denn die PickTown GmbH achtet darauf, dass bei allen Aufnahmen keine Personen zu erkennen sind.“

Aktuell haben sich bereits 97 Betriebe aus Darmstadt beim Projekt „Watch my City“ angemeldet – 27 davon allein im Stadtteil Arheilgen. „Der Gewebeverein Arheilgen hat das Digitalprojekt von Anfang an unterstützt, da es ein toller und leicht zu handhabender Service für unsere Kunden ist“, sagte der Vereinsvorsitzende Bernd Hassenzahl. In Arheilgen sind beispielsweise die Online-Touren von der Schreinerei Luther, Fahrrad Gärtner, Wiegmann Optik oder Floristik Goldner verfügbar. Aber auch in den anderen Stadtteilen und in der Innenstadt wächst die Anzahl der teilnehmenden Geschäfte und Gastronomiebetrieben.

„Wer als Geschäft in der City künftig auftauchen möchte, wendet sich an uns und wir übernehmen die Organisation. Den Wartungsvertrag müssen die Händler und Gastronomen selbst abschließen. Die Kosten hierfür sind jedoch überschaubar“,

erklärte Anke Jansen vom Citymarketing e.V.   

Die virtuellen Stadtrundgänge können auf den Homepages aller teilnehmenden Geschäfte in Darmstadt gestartet werden. Ebenso sind sie auf den Seiten des Darmstadt Citymarketing e.V. (www.darmstadt-citymarketing.de) sowie der Wissenschaftsstadt Darmstadt Marketing GmbH (www.darmstadt-marketing.de) eingebunden. Der Rundgang durch den Stadtteil Arheilgen ist auf der Webseite des Gewerbevereins Arheilgen (www.gewerbeverein-arheilgen.de) zu finden.

 

IHR FOTOSHOOTING IN 4 SCHRITTEN

  • Schreibt uns eine Anfrage über das Kontaktformular oder ruft uns an: 03212 12 24 662
  • Wir erzählen Euch gerne mehr über Watch.dieBadHomburger.de und wie ihr es gewinnbringend für sich verwendet
  • Wir werden mit Euch einen Termin vereinbaren und Eure Wünsche besprechen
  • Anschließend besucht Euch ein durch uns vermittelter Fotograf, um mit Euch die bestmöglichen Aufnahmen Eurer Räumlichkeiten zu machen.
  • Unter redaktion@dieBadHomburger.de stehen wir Euch zum Thema „Onlinesichtbarkeit von Handel und Gastronomie in Bad Homburg mit virtuellen 360-Grad-Touren“ zur Verfügung.
  • Wir verbinden Eure digitalen Module mit Eurer Website und dem Google MyBusiness Auftritt. Letzteres habt ihr noch nicht? Dann sollten wir wirklich als Ansprechpartner für Digitalisierung einer Stadt miteinander reden. Es ist einfach und kein Hexenwerk!
Rating: 5.00/5. From 2 votes.
Please wait...

Add Comment

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..