#V045 Das Homburger Schloss und der Homburg Hut von Ralf Mais

#V045 Das Homburger Schloss und der Homburg Hut von Ralf Mais

#V045 Das Homburger Schloss und der Homburg Hut von Ralf Mais

Das Schloss Homburg wurde unter Landgraf Friedrich II. von dem Baumeister Paul Andrich um 1679-86 anstelle einer mittelalterlichen Burg errichtet. Von der Burg zeugt heute noch der begehbare Bergfried aus dem 14. Jahrhundert, der „Weiße Turm“. Die um zwei Höfe gruppierte barocke Anlage wurde im frühen 19. Jahrhundert durch den Darmstädter Hofbaumeister Georg Moller und nochmals zu Beginn des 20. Jahrhunderts baulich verändert. Das Schloss war bis 1866 Residenz der Landgrafen von Hessen-Homburg und danach ein gern besuchter Sommersitz der preußischen Könige und deutschen Kaiser.

Das Homburger Schloss

Die Innenräume des Schlosses sind ganzjährig zu besichtigen. Barocke Salons des 17. Jahrhunderts sowie Treppenhaus, Speisesaal und Bibliothek als Meisterwerke klassizistischer Raumkunst geben dem Besucher Einblick in die höfische Wohnkultur verschiedener Epochen. Die Gemächer im Königsflügel sind vor allem durch den Geschmack Kaiser Wilhelms II. und seiner Gemahlin Auguste Viktoria geprägt und zeichnen sich dadurch aus, dass sie das einzige in Deutschland erhaltene Beispiel für die Wohnkultur des deutschen Kaiserhauses sind. Ein besonderes Kleinod stellt auch der „Englische Flügel“ dar, der für die aus dem englischen Königshaus stammende Landgräfin Elisabeth (1770-1840) neu ausgestattet wurde. Die Räume sind im damals modernen Empire-Stil gestaltet und besitzen mit dem Speisesaal im farbenfrohen pompejanischen Stil einen weiteren Höhepunkt der Schlossausstattung.

Der Schlossgarten

Das Schloss Homburg ist in einen großen Schlosspark eingebettet, der ganzjährig geöffnet ist. Hervorgegangen aus dem Burggarten, existierte bereits im frühen 17. Jahrhundert ein regelmäßig angelegter Obstgarten. Mit dem Neubau des Residenzschlosses entstand an seiner Ostseite auch ein repräsentativer formal und axial angelegter Barockgarten mit Orangerie. Hier sind heute auch die 1820 gepflanzte Libanonzeder, die Rosenterrasse und die wiederhergestellten kaiserzeitlichen Teppichbeete zu bewundern. Ab 1770 erfolgte die sukzessive Umgestaltung des südlichen und westlichen Gartenbereichs nach dem Vorbild englischer Landschaftsgärten, die das Bild des Schlossparks bis heute prägt.

#V045 Das Homburger Schloss und der Homburg Hut von Ralf Mais

Das Gotische Haus

Das Gotische Haus beherbergt seit 1985 das Städtische historische Museum mit seinen Sammlungen zur Stadt- und Landesgeschichte, sowie Kultur- und Kunstgeschichte, als Sonderbereiche kommen das Münzkabinett sowie das berühmte „Hutmuseum“ hinzu.
Gotisches Haus Großansicht des Bildes „Gotisches Haus“ Das Museum dokumentiert mit seinen Sammlungen die Geschichte der Stadt und der Landgrafschaft Hessen-Homburg von der Frühgeschichte bis zum Ersten Weltkrieg. Eine Fortführung der Ausstellung bis ins spätere 20. Jahrhundert ist geplant. Eine Besonderheit im Gotischen Haus ist die in Deutschland einzigartige Sammlung von Hüten. Sie zeigt die Kulturgeschichte der Kopfbedeckungen aus aller Welt, im Mittelpunkt steht natürlich der
„Homburg-Hut“.

Der Homburg Hut

Der Homburger Hut ist ein hoher Herrenhut aus Filz mit hochgebogener, eingefasster Krempe. Er wurde als „Homburg“ zu einem weltweiten Verkaufsschlager.
Der Homburg wurde ursprünglich in Bad Homburg vor der Höhe durch die 1806 gegründete Hutfabrik Ph. Möckel hergestellt. Der große Durchbruch für den Homburg kam mit dem Besuch des britischen Thronfolgers Edward (später König Edward VII.) am 29. August 1882 in Bad Homburg. Er gab ihn als Kurgast hier in seinem typischen eleganten Grau beim Hutmacher Möckel in Auftrag. „Erfunden“ hat er ihn nicht. Edward sah den Hut das erste Mal bei seinem Neffen, dem späteren Kaiser Wilhelm II. in Homburg. Wilhelm II. trug den Hut in einer grünen Variante als Accessoire einer Jagduniform. Das neue Design verbreitete sich schnell und verdrängte alsbald den Zylinder sowie die Melone.
_____________________________________

Infos und Credits:
Das Homburger Schloss und der Homburg Hut
Darstellerin: Sina König
Kamera und Schnitt: Ralf Mais www.mais-media.com
Buch und Regie: Tobias König www.koenigsmedia.de
Luftaufnahmen: Ömer Sabry www.framestormmedia.com
Kamera Assistenz: Michelle Kedmenec
Sprecher: Rainer Maria Ehrhardt www.rme.de
Musik: Franziska Wodicka
Vielen Dank an:
Johanna Hohmann (Verwaltung der Staatlichen Schlösser u. Gärten)
Karen Diaz de Cozar (Homburger Hutsalon)
Volksbühne Bad Homburg
____________________________________


No votes yet.
Please wait...
Von |2018-10-27T15:48:49+02:0009.11.2017|Videos|0 Kommentare

Share This Story, Choose Your Platform!

Über den Autor:

Joy ist Redakteur der BHIS! Bad Homburger Infoshow unter http://www.dieBadHomburger.de und bearbeitet primär alle digitalen Medien, allen Voran Audio und Video – seine unverkennbare Handschrift sorgt für Gesprächsstoff.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Nach oben